page-header


Ein Bienenhaus

à la Baumhöhle

page-header

German Slide 3,4x _ Effektivere Wärme-/ Kälteisolierung im Vergleich zu herkömmlichen Bienenstöcken bis zu 360° _ Zylindrische Form -
nach dem Vorbild der Natur
_ 2
Raum System

German Slide WETTERFEST Außenhülle schützt vor Wind, Sonne, Regen und Schnee
MODULAR ISOLIERT Holzröhre herausnehmbar +
6 Kontrollfenster

Natürliche Hanfwolle +
Dampfbremse
-
-
-
NATÜRLICH Lehm + Holz Oberflächen
Zylindrische Form
-

Im Geiste der Zeidlerei HIIVE bietet einen alternativen Ansatz

German Slide MEHR ZU BAUMHÖHLEN KONTROLLIERTE SCHWÄRME &
SENSOREN

German Slide HIIVE lässt sich leicht öffnen. Die Kuppel mit der Isolierung kann einfach durch Clips geöffnet werden und bietet so Zugang Zugang zum Honig- und Brutraum. Alle Teile von HIIVE sind vollständig modular aufgebaut, sodass sie ersetzt oder repariert werden können, falls sie jemals beschädigt werden sollten. Herausnehmbar Fahre mit der Maus über die (+) Icons um mehr zu erfahren Das Honigraum befindet sich in der Lehmkuppel. Die Lehmkuppel wird aus einer natürlichen Lehm-Hanf-Mischung hergestellt. Die Bienen kommen so nur mit dem natürlichen Material in Berührung. Lehm hat viele positive Eigenschaften wie atmungsaktiv und schimmelhemmend zu sein. Sollte die Kuppel bei der Honigernte einmal beschädigt werden, kann sie leicht mit Lehm repariert oder erneuert werden. Lehmkuppel Die Holzröhre ist der Brutraum und somit das Herzstück von HIIVE. Sie hat eine zylindrische Form, so wie eine Baumhöhle. Das Volumen entspricht der durchschnittlichen Baumhöhle, die Honigbienen in der Natur wählen. Sie ist bei Bedarf vollständig herausnehmbar. Die Röhre bietet insgesamt 6 Kontrollfenster, so dass es möglich ist, Proben zu nehmen (z. B. zur Untersuchung auf Amerikanische Faulbrut). Die Holzröhre Ein Holzbrett dient als Start- und Landerampe. Es hat den perfekten Winkel zum Landen und bietet außerdem genügend Halt. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, das Flugloch zu verengen. Die Startbahn HIIVE wird auf einem Holzpfahl befestigt. Dazu verwenden wir einen handelsüblichen Zaunpfahl, der in der Erde gerammt wird.
Der Vorteil dieser Installationsmethode ist, dass der HIIVE u.a. durch den Abstand zum Boden besser vor Morgentau geschützt ist. Die erhöhte Position ermöglicht außerdem einen barrierefreien Start und eine barrierefreie Landung am Flugloch, auch bei hohen Gräsern oder Sträuchern.
Die Höhe des Stammes ist individuell einstellbar und eine modulare Umpositionierung ist ebenso möglich wie die Sicherung gegen Diebstahl.
Die Basis
Die Mulch Buckets sind ein wichtiger Bestandteil des Gesamtkonzepts von HIIVE. Insgesamt drei Buckets sind an der Unterseite angeordnet. Die Buckets werden mit Baumrindenstücken befüllt und bieten so dem alten Bienen-Symbionten Bücherskorpion einen Lebensraum. Außerdem übernehmen die Buckets die Funktion eines Gemüllbretts. Sie sind einzeln abnehmbar und können deshalb auch für eine Zufütterung verwendet werden. Mulch Buckets HIIVE BUCKETS UM DER NATUR SO NAH WIE MÖGLICH ZU KOMMEN INNOVATIVE KONSTRUKTION MIT MODERNEN NATURMATERIALIEN

German Slide Fahre mit der Maus über die (+) Icons um mehr zu erfahren HIIVE bietet einen Sensorplatz für den HIIVE FÜHLER. Dieser Low-Energy-Sensor ermöglicht, die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Geräuschfrequenz zu tracken. Diese Daten geben wertvolle Einblicke in die Gesundheit und den Zustand des Bienenvolkes. Mit dem Mikrofon ist es sogar möglich, Schwärme vorherzusagen und einen Schwarmalarm an Dein Smartphone zu senden. Sensor Im Winter bilden die Honigbienen eine Kugel, um sich gegenseitig und ihre Brut zu wärmen. Die zylindrische Form von HIIVE ermöglicht es ihnen, einen Wärmekorken zu bilden, wie sie es in einer Baumhöhle tun würden. Das macht es für sie deutlich energieeffizienter und einfacher, die gewünschte Temperatur zu halten. Wärmekorken Die Außenhülle von HIIVE besteht aus einem Textilgewebe. Die primäre Funktion der Hülle ist der Schutz vor Sonneneinstrahlung, Schnee und Regen. Die Hülle wird ganz einfach über den HIIVE gestülpt und mit Hilfe eines Kordelzugs fixiert. Die Außenhülle wird es in Zukunft in verschiedenen Farben und Mustern geben. Je nach persönlichen Geschmack. Außenhülle HIIVE ist mit Hanfwolle isoliert, einem natürlichen und nachwachsenden Rohstoff. Hanfwolle bietet eine 3,4 Mal effektivere Kälte-/Wärmeisolierung im Vergleich zu konventionellen Bienenstöcken. Die Isolierung hält die Bienen im Winter warm und im Sommer hält sie die Wärme draußen. Auf diese Weise schaffen wir einen Vorteil für die Bewohner von HIIVE, da sie weniger Energie aufwenden müssen, um ihre Komforttemperatur zu erreichen. Isolierung HÄLT IM WINTER WARM
UND IM SOMMER DIE HITZE DRAUßEN
PERFEKTES KLIMA DAS GANZE JAHR

German Slide MODULAR HIIVE ist modular aufgebaut, d.h. alle Komponenten können einzeln ausgebaut und ersetzt werden. Dies bezieht sich zum einen auf die Möglichkeit, den Brutraum und den Honigraum separat zu entnehmen. Aber auch auf alle anderen Komponenten.

Damit ist sichergestellt, dass jeder HIIVE leicht reparierbar ist, sollte es einmal notwendig sein, einzelne Komponenten aufgrund von Vandalismus, extremen Umwelteinflüssen oder anderen Faktoren auszutauschen.
Das Gesamtkonzept zielt darauf ab, die Tiere so naturnah wie möglich zu halten, mit so wenig menschlichen Eingriffen wie möglich.
Dennoch besteht aufgrund des modularen Aufbaus von HIIVE die Möglichkeit alle Stadardverfahren durchzuführen. Die Entnahme von Futterkranzproben ist ebenso möglich, wie die Durchführung verschiedener (Standard-)Behandlungsoptionen gegen die Varroa-Milbe. Bei Bedarf kann dank der herausnehmbaren Buckets auch gefüttert werden.
INNOVATIV UND TROTZDEM STANDARD

German Slide 🍯 HONIG 🍯 Hat man zuvor mit Hilfe der Königinnenensperre und der Bienenflucht eine Ernte vorbereitet, so lässt sich der Honigraum ohne Bienen zwischen den Waben abnehmen.

Ist der Honigraum abgenommen kann dieser in aller Ruhe mit einem Drohnenmesser geerntet werden. Hier lassen sich die mit Honig gefüllten Waben mit dem Drohnenmesser präzise herausschneiden. Das Herausschneiden vermittelt ein gesundes Gefühl dafür was fair und angemessen ist.

Mit dem Drohnenmesser lassen sich noch verschiedene weitere Eingriffe vornehmen.
Die Ernte
Eine optionale Königinsperre verhindert die Eiablage der Königin im Honigraum
Die Bienenflucht kann, nachdem der Honigraum gefüllt ist, eingelegt werden wodurch die Arbeiterrinnen den Honigraum nur noch verlassen können. So sind zur Ernte quasi keine Bienen mehr in der Kuppel, die durch die Ernte gestört würden.
Vorbereitung Bienenflucht Königinnnen-Sperre
Insgesamt sechs Inspektionsklappen bieten einen nützlichen Einblick in den Brutraum.
Neben der Möglichkeit eine visuelle Kontrolle durchzuführen können über die Kontrollfenster mit Hilfe eines Löffels auch Futterkranzproben entnommen werden.
Kontrollfenster
Fahre mit der Maus über die (+) Icons um mehr zu erfahren

Slide

Slide _ 2
Raum System
3,4x _ Effektivere Isolierung im Vergleich zu herkömmlichen Bienenstöcken bis zu 360° _ Zylindrische Form -
nach dem Vorbild der Natur

Slide WETTER-
FEST
Außenhülle schützt vor Wind, Sonne, Regen und Schnee

MODULAR ISOLIERT Holzröhre herausnehmbar +
6 Kontrollfenster
Natürliche Hanfwolle +
Dampfbremse
-
-
-
NATÜRLICH Lehm + Holz Oberflächen
Zylindrische Form
-

Im Geiste der Zeidlerei HIIVE bietet einen alternativen Ansatz

German Slide MEHR ZU BAUMHÖHLEN COMING SOON KONTROLIERTE SCHWÄRME &
SENSOREN

German Slide

German Slide KONTROLIERTE SCHWÄRME &
SENSOREN

Start Slide DE Klicke auf die (+) icons für mehr Informationen UM DER NATUR SO NAH WIE MÖGLICH ZU KOMMEN INNOVATIVE KONSTRUKTION MIT MODERNEN NATUR-MATERIALIEN Modular DE HIIVE lässt sich leicht öffnen. Die Kuppel mit der Isolierung kann einfach durch Clips geöffnet werden und bietet so Zugang Zugang zum Honig- und Brutraum. Alle Teile von HIIVE sind vollständig modular aufgebaut, sodass sie ersetzt oder repariert werden können, falls sie jemals beschädigt werden sollten. Herausnehmbar INNOVATIVE KONSTRUKTION MIT MODERNEN NATUR-MATERIALIEN UM DER NATUR SO NAH WIE MÖGLICH ZU KOMMEN Clay Dome DE Das Honigraum befindet sich in der Lehmkuppel. Die Lehmkuppel wird aus einer natürlichen Lehm-Hanf-Mischung hergestellt. Die Bienen kommen so nur mit dem natürlichen Material in Berührung. Lehm hat viele positive Eigenschaften wie atmungsaktiv und schimmelhemmend zu sein. Lehmkuppel INNOVATIVE KONSTRUKTION MIT MODERNEN NATUR-MATERIALIEN UM DER NATUR SO NAH WIE MÖGLICH ZU KOMMEN Woodtube DE Die Holzröhre ist der Brutraum und somit das Herzstück von HIIVE. Sie hat eine zylindrische Form, so wie eine Baumhöhle. Das Volumen entspricht der durchschnittlichen Baumhöhle, die Honigbienen in der Natur wählen. Sie ist bei Bedarf vollständig herausnehmbar. Die Röhre bietet insgesamt 6 Kontrollfenster, so dass es möglich ist, Futterkranzproben zu entnehmen. Die Holzröhre INNOVATIVE KONSTRUKTION MIT MODERNEN NATUR-MATERIALIEN UM DER NATUR SO NAH WIE MÖGLICH ZU KOMMEN Mulch Bucket DE Die Mulch Buckets sind ein wichtiger Bestandteil des Gesamtkonzepts von HIIVE. Insgesamt drei Buckets sind an der Unterseite angeordnet. Die Buckets werden mit Baumrindenstücken befüllt und bieten so dem alten Bienen-Symbionten Bücherskorpion einen Lebensraum. Außerdem übernehmen die Buckets die Funktion eines Gemüllbretts. Sie sind einzeln abnehmbar und können deshalb auch für eine Zufütterung verwendet werden. Mulch Bucket HIIVE BUCKETS INNOVATIVE KONSTRUKTION MIT MODERNEN NATUR-MATERIALIEN UM DER NATUR SO NAH WIE MÖGLICH ZU KOMMEN Pole DE HIIVE wird auf einem Holzpfahl befestigt. Dazu verwenden wir einen handelsüblichen Zaunpfahl, der in der Erde gerammt wird.
Der Vorteil dieser Installationsmethode ist, dass der HIIVE u.a. durch den Abstand zum Boden besser vor Morgentau geschützt ist. Die erhöhte Position ermöglicht außerdem einen barrierefreien Start und eine barrierefreie Landung am Flugloch, auch bei hohen Gräsern oder Sträuchern.

Die Basis
INNOVATIVE KONSTRUKTION MIT MODERNEN NATUR-MATERIALIEN UM DER NATUR SO NAH WIE MÖGLICH ZU KOMMEN
Runway DE Ein Holzbrett dient als Start- und Landerampe. Es hat den perfekten Winkel zum Landen und bietet außerdem genügend Halt. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, das Flugloch zu verengen. Die Startbahn INNOVATIVE KONSTRUKTION MIT MODERNEN NATUR-MATERIALIEN UM DER NATUR SO NAH WIE MÖGLICH ZU KOMMEN

Start Slide DE Klicke auf die (+) Icons für mehr Informationen Thermal Cork DE Im Winter bilden die Honigbienen eine Kugel, um sich gegenseitig und ihre Brut zu wärmen. Die zylindrische Form von HIIVE ermöglicht es ihnen, einen Wärmekorken zu bilden, wie sie es in einer Baumhöhle tun würden. Das macht es für sie deutlich energieeffizienter und einfacher, die gewünschte Temperatur zu halten. Wärmekorken Cover DE Die Außenhülle von HIIVE besteht aus einem Textilgewebe. Die primäre Funktion der Hülle ist der Schutz vor Sonneneinstrahlung, Schnee und Regen. Die Hülle wird ganz einfach über den HIIVE gestülpt und mit Hilfe eines Kordelzugs fixiert. Die Außenhülle wird es in Zukunft in verschiedenen Farben und Mustern geben. Je nach persönlichen Geschmack. Außenhülle Insulation DE HIIVE ist mit Hanfwolle isoliert, einem natürlichen und nachwachsenden Rohstoff. Hanfwolle bietet eine 3,4 Mal effektivere Kälte-/Wärmeisolierung im Vergleich zu konventionellen Bienenstöcken. Die Isolierung hält die Bienen im Winter warm und im Sommer hält sie die Wärme draußen. Auf diese Weise schaffen wir einen Vorteil für die Bewohner von HIIVE, da sie weniger Energie aufwenden müssen, um ihre Komforttemperatur zu erreichen. Außerdem ist der Rohstoff Hanfwollen, wenn er in unserem HIIVE verwendet wird sogar CO2 negativ. Isolierung Sensor DE HIIVE bietet einen Sensorplatz für den HIIVE FÜHLER. Dieser Low-Energy-Sensor ermöglicht, die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Geräuschfrequenz zu tracken. Diese Daten geben wertvolle Einblicke in die Gesundheit und den Zustand des Bienenvolkes. Mit dem Mikrofon ist es sogar möglich, Schwärme vorherzusagen und einen Schwarmalarm an Dein Smartphone zu senden. Sensor

German Slide MODULAR HIIVE ist modular aufgebaut, d.h. alle Komponenten können einzeln ausgebaut und ersetzt werden. Dies bezieht sich zum einen auf die Möglichkeit, den Brutraum und den Honigraum separat zu entnehmen. Aber auch auf alle anderen Komponenten.

Damit ist sichergestellt, dass jeder HIIVE leicht reparierbar ist, sollte es einmal notwendig sein, einzelne Komponenten aufgrund von Vandalismus, extremen Umwelteinflüssen oder anderen Faktoren auszutauschen.
Das Gesamtkonzept zielt darauf ab, die Tiere so naturnah wie möglich zu halten, mit so wenig menschlichen Eingriffen wie möglich.
Dennoch besteht aufgrund des modularen Aufbaus von HIIVE die Möglichkeit alle Stadardverfahren durchzuführen. Die Entnahme von Futterkranzproben ist ebenso möglich, wie die Durchführung verschiedener (Standard-)Behandlungsoptionen gegen die Varroa-Milbe. Bei Bedarf kann dank der herausnehmbaren Buckets auch gefüttert werden.
INNOVATIV UND TROTZDEM STANDARD

Deutsch Honey 🍯 HONIG 🍯 Ist der Honigraum abgenommen kann dieser in aller Ruhe mit einem Hat man zuvor mit Hilfe der Königinnenensperre und der Bienenflucht eine Ernte vorbereitet, so lässt sich der Honigraum ohne Bienen zwischen den Waben abnehmen.

Drohnenmesser geerntet werden. Hier lassen sich die mit Honig gefüllten Waben mit dem Drohnenmesser präzise herausschneiden. Das Herausschneiden vermittelt ein gesundes Gefühl dafür, was fair und angemessen ist.
Die Ernte
Eine optionale Königinsperre verhindert die Eiablage der Königin im Honigraum
Die Bienenflucht kann, nachdem der Honigraum gefüllt ist, eingelegt werden wodurch die Arbeiterrinnen den Honigraum nur noch verlassen können. So sind zur Ernte quasi keine Bienen mehr in der Kuppel, die durch die Ernte gestört würden.
Vorbereitung Bienenflucht Königinnnen-
Sperre
Insgesamt sechs Inspektionsklappen bieten einen nützlichen Einblick in den Brutraum.
Neben der Möglichkeit eine visuelle Kontrolle durchzuführen können über die Kontrollfenster mit Hilfe eines Löffels auch Futterkranzproben entnommen werden.
Kontrollfenster
Klicke auf die (+) Icons um mehr zu erfahren

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und bleib über die Entwicklung von HIIVE auf dem Laufenden.

    Ausgezeichnetes Design

    BB_Inno
    dyson
    eco design
    german design award

    Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.
    Außerdem wurde das Projekt HIIVE vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und dem Europäischen Sozialfonds im Rahmen des EXIST-Programms gefördert.

    Back to top of page